
(Bericht von osthessen-zeitung.de vom 23.März 2024) Bad Soden (pf) – Ein Ergebnis, das auf den ersten Blick nicht ganz zufriedenstellend war, inhaltlich war aber dennoch viel Gutes dabei: Die SG Bad Soden teilte am Samstag die Punkte beim Heimspiel gegen den Lichtenauer FV, wie schon in der Hinrunde gab es ein 0:0 gegen die Löwen in der Fußball-Verbandsliga.
„Die Jungs waren erstmal etwas geknickt, das muss aber heute nicht sein. Wir haben wenig zugelassen, zwei Situationen von Lichtenau, du selbst ein ordentliches Spiel gemacht“, sagte Sodens Trainer Lars Schmidt, der das 0:0 umschrieb als „nicht so schlecht, wie es sich vielleicht erstmal anfühlt“.
In einem engen, dynamischen und flotten Spiel hatten die Sprudelkicker das Chancenplus, in der Schlussphase scheiterte Niklas Zeller am Außenpfosten. Mirza Kovac, Daniele Fiorentino, Lukas Ehlert – allesamt hatten ihre Gelegenheiten. Oder auch Mert Pekesen, der Mitte der ersten Hälfte einen gefährlichen Kopfball setzte. „Die Möglichkeiten waren da, die Durchschlagskraft hat aber etwas gefehlt. Wir haben die Dinger nicht so gierig genutzt, wie du es machen musst in so einem Spiel“, bilanzierte Schmidt, der im Großen und Ganzen nicht unzufrieden war. Seine Sodener verpassten mit dem Remis den Sprung an die Tabellenspitze, nachdem Wolfhagen gegen Flieden auch nur einen Punkt holte.
Bad Soden: Aulbach; Hilchenbach, Huhn, Mezini, Pekesen, Zeller, Ehlert (90. Noori), Fiorentino (70. Kovac), Neiter, Mosch (87. Gavric), Kymlicka.
Lichtenau: Bantis; Schneider, Orschel, Koch, Cucu, Vasylchenko, Tadeis Gambetta (87. Okan Aydin), Nazar, Okt. Aydin (66. Rusu), Bursuc, Urban.
Schiedsrichter: Paul Wenzek (Darmstadt)
Tore: –
Zuschauer: 75